Eine Solaranlage , auch Fotovoltaikanlage genannt, ist eine lohnende Investition, da man dadurch seinen Strom selber produzieren kann und langfristig von den öffentlichen Stromversorgern nicht mehr abhängig ist.
Ein weiterer Infekt einer Solaranlage ist, dass in der Regel mehr Strom produziert wird als man selbst im eigenen Haushalt verbrauchen kann.
Dieser Strom wird dann an den örtlichen Energieversorger verkauft, entsprechende Bundesgesetze garantieren deren Abnahme.
Im jeden Fall sollte man bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage eine detaillierte Kosten-Nutzen-Rechnung erstellen um zu ermitteln, nach wie viel Jahren sich die Investitionen amortisiert hat.
Es ist manchmal schon paradox, wie einige Länder, in denen im Grunde genommen im ganzen Jahr die Sonne scheint, mit dieser sauberen und im Grunde genommen kostenlosen Energie umgehen.
In Spanien zum Beispiel gibt es keinerlei Förderungen für Solaranlagen, obwohl diese in dieser sonnenreichen Region doch eigentlich sinnvoll wäre.
Deswegen ist es in derartigen Regionen wichtig, dass sie vor dem Kauf bzw. dem Bau einer Photovoltaikanlage eine genaue Kosten-Nutzen Rechnung erstellen, um zu ersehen, ob sich die Investitionen jeweils auch lohnt.
|