Wer eine Solaranlage installiert, hat einen entscheidenden Steuervorteil, da die Anlage zum einen abgeschrieben werden kann und zum anderen weitere Steuervorteile mit sich bringt.
Privat betriebene Solaranlagen haben zudem den Vorteil, dass sie, neben der Lieferung des eigenen Stroms, auch mehr Strom produzieren als man selbst verbraucht.
Dieser wird dann in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vom lokalen Stromanbieter vergütet.
Man kann also sagen, eine Solaranlage hat noch mehr Vorteile als nur den Steuervorteil, in der Regel hat sie sich nach zehn Jahren amortisiert.
Die Steuervorteile bei einer Solaranlage sind also in keinem Fall zu unterschätzen, da der Staat auch in der heutigen Zeit gute Fördermöglichkeiten für die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage bereitstellt. Wichtig ist, dass ein effizientes Kosten Nutzen Prinzip erreicht wird, was man mit einer entsprechenden vorab Rechnung festlegt. Hierbei wird die Kapazität der Anlage unter Berücksichtigung der Steuervorteile bei einer Solaranlage gegenübergestellt, sodass sich eine Rechnung ergibt, nach wie vielen Jahren sich eine entsprechende Anlage amortisiert hat. Was viele nicht wissen ist, dass man mit einer Solaranlage ein Steuervorteil hat, da man den Ökostrom unterstützt und seinen Teil dazu beiträgt. Deutschland möchte den Kohlestrom reduzieren und auf Ökostrom umsteigen, weshalb jede Private Solaranlage ein Schritt in die richtige Richtung ist. |
Auch wenn die Fördergelder nicht mehr so sprudeln wie früher, so hat man doch einen großen Steuervorteil, wenn man eine Solaranlage kauft.
Die Investitionen lohnt sich zum einen schon daher, dass man seinen eigenen Strom produziert, Energie, die man nicht selber benötigt, verkauft man einfach an den örtlichen Anbieter.
Natürlich kann man nur dann Steuern sparen, wenn man das Geld auch verdient, so sind derartige Steuersparmodelle mit einer Photovoltaikanlage in erster Linie für Personen interessant, die ein hohes persönliches Einkommen haben.
|
Mit einer Solaranlage kann man nicht nur seinen eigenen Strom produzieren und dadurch Geld sparen, sondern man hat auch einen Steuervorteil. Wenn man nicht in eine
eigene Solaranlage investieren möchte, jedoch die optimale Fläche für eine Besitz, kann man diese vermieten. Auf der vermieteten Fläche werden dann Solaranlagen platziert.
|
Weitere Blogbeiträge zum Thema: